Programm KooTransSN
Aktuelle Version KooTransSN V1.9R0(04.12.17)
Verbesserungen/Korrekturen R0:
- Probleme mit schweizer Regionaleinstellungen behoben
Alte Version KooTransSN V1.8R2 (12.07.17)
Verbesserungen/Korrekturen R1:
- Excelmappe: Bug bei Spaltenauswahl beseitigt
KooTransSN V1.8R0 (05.02.17):
Verbesserungen/Korrekturen R0(05.02.17):
- Bug in Google Koordinatenanzeige beseitigt
- Alternative DXF-Schnittstelle für lokale Blockstrukturen
- Inkonsitentes DXF Zeilenende abfangen
KooTransSN V1.7R2 (28.12.2016)
Verbesserungen Korrekturen R2 (28.12.16):
- Leerzeichen im Spaltennamen einer Textdatei möglich
Verbesserungen/Korrekturen R1 (27.12.16):
- Interne Google-Maps-Anzeige angepasst (IE9-Simulation)
- NaN bei DXF abgefangen
- Einzelkoordinaten Fehleingaben abgefangen
KooTransSN V1.6R3 (03.08.2016)
Neue Funktionalitäten R1 (16.03.2016)
- Unicode (UTF8) Unterstützung im Dateisystem
- DXF und Textdateien im Unicodeformat lesen
- Neue Rastereingangsformate PNG, GIF, BMP
- Einbau EPSG-Code in Rasterprojektionsdaten
Verbesserungen Korrekturen R1 (16.03.2016):
- Auswertung des Dezimaltrenners in Excel
- Verbesserung der Koordinatendatei Schnittstelle
- verschiedene Optimierungen der Bedienoberfäche
KooTransSN V1.5R3 (30.1.2015)
Korrektur R1 (26.11.2015)
- Fehler „Überlauf“ bei sehr großen DXF-Dateien beseitigt
Neue Funktionalitäten R0 (19.11.2015)
- Verbesserung der Koordinatendatei Schnittstelle durch Umstellung auf Text
- passende Dateiendung (z.B. xls/xlsx) zum jeweiligen Excelausgabeformat
- Verbesserung der DXF-Bearbeitung für MAC
- Anpassung der ETRS89 UTM Projektionsdateien für InVeKoS
Verbesserungen Korrekturen:
- verschiedene Optimierungen der Bedienoberfäche
KooTransSN V1.4R4 (20.09.2015)
Änderungen R4 (20.09.2015)
- Problem Koordinaten(text)dateiheader mit Leerspalte gefixt
- Fehlerausgabe bei Bereichtstest verbessert
Änderungen R3 (21.08.2015)
- kleine Optimierungen der Bedienoberfäche
Fehlerkorrekturen R2 (19.06.2015)
- DXF-Strukturproblem Code 38 beseitigt
Neue Funktionalitäten R1 (18.06.2015):
- Wesentliche Beschleunigung der Verarbeitung von DXF mit Mac OS 9 Zeilenwechsel
Neue Funktionalitäten R0 (11.06.2015):
- Aufnahme des EPSG-Code in die *.prj Datei bei Transformation von Shape-Dateien
- Unterstützung von DXF mit Mac OS 9 Zeilenwechsel (sh. auch Forum)
KooTransSN V1.3R0 (29.5.2015)
Neue Funktionalitäten:
- alternatives DXF-plugin, um auch bei vermeintlichen Strukturfehlern eine Transformation/Konvertierung zu ermöglichen
- Möglichkeit Support EMail erstellen
KooTransSN V1.2R1 (31.03.2015)
Neue Funktionalitäten:
- Koordinaten von Einzelpunkten können TAB-getrennt in und aus der Zwischenablage kopiert werden (x-Wert <tab> y-Wert)
- live-Analyse der integrierten NTV2-Gitterdatei
- allgemeine Fehlerbereinigungen und Verbesserungen in der Bedienung
KooTransSN V1.1R3 (04.02.2015)
Neue Funktionalitäten:
- Optionale Anzeige der Transformationsparameter
- Hilfe und Google-Maps optional intern oder im Standardbrowser anzeigen
- allgemeine Fehlerbereinigungen und Verbesserungen in der Bedienung
KooTransSN V1.0R7 (29.01.2015):
Fehlerbereinigte Version:
- Fehler bei DXF-Transformation ohne Projektionsdatei von ETRS89UTM nach RD83GK beseitigt
Version KooTransSN V1.0R4 (18.01.2015):
Neue Funktionalitäten:
- Unterstützung von 6-stelligen GK-Rechtswerten unter Nutzung einer PRJ-Projektionsdatei Beispieldaten Land Sachsen
- Erzeugung von PRJ-Dateien für das ESRI-Shape-Format
- optionale Erzeugung eines transparenten Randbereiches bei der Drehung von Rasterdateien
Version KooTransSN V0.8 (08.12.2014):
Neue Funktionalitäten:
- Rastertransformation unter Beibehaltung der Farbtiefe und der Kompression, keine Transparenz
- Erzeugung einer TFW auch bei GeoTIFF
- DXF-Analyse: Fehlerkorrektur
- SHP-Analyse: Fehlerkorrektur
- Fehler bei TFW mit Umlauten beseitigt
Version FreeKooTransSN V0.7R4 (07.11.2014):
Neue Funktionalitäten:
- Anbindung von Google-Maps für Koordinatenanzeige
- Fehlerkorrektur
- Deaktivierung der Online Protokollfunktion
Version FreeKooTransSN V0.6R1 (29.10.2014):
Neue Funktionalitäten:
- Kontrolle ob die Koordinaten im Bereich des NTv2-Gitters liegen
- Fehlerkorrektur
Version FreeKooTransSN V0.5R14 (15.10.2014)
Neue Funktionalitäten:
- Neue unterstützte Dateiformate
- Koordinatentransformation für ESRI Shape (shp) Dateien
- Koordinatentransformation für JPG+JGW (Wordfile)
- Allgemeine Verbesserungen/Fehlerkorrektur
- Optionale Ausgabe der UTM Zone 33 möglich
Version FreeKooTransSN V0.4R3 (04.08.2014)
Neue Funktionalitäten:
- Als Zusatzkomponente ist eine feste Höhenkorrektur möglich, um mit der Transformation gleichzeitig das Höhensystem z.B. von HN76 auf DHHN92 „umstellen“ zu können.
- Neue unterstützte Dateiformate
- Koordinatentransformation für DXF-Dateien
- Koordinatentransformation für Exceldateien
- Erweiterung der Textdateischnittstelle
- Koordinatentransformation für Textdateien mit fixer Spaltenbreite
- beliebige Spaltenreihenfolge möglich
Version FreeKooTransSN V0.2R2 (03.11.2013)
Neue Funktionalitäten:
- Rasterdatentransformation
- Abgleich der Gittertransformationsergebnisse der Koordinatendateien mit einer 7 Parametertransformation
Version FreeKooTransSN V0.1R6 (27.10.2013)
Fehlerbereinigte Version:
- Fehler am Rand der Subgitter beseitigt
- Installationsfehler beseitigt
Version FreeKooTransSN V0.1R5 (21.10.2013)
Erste öffentliche Version
Unter folgenden Varianten kam es zu Fehlermeldungen:
– VPC WinXP SP3 Home
– Win2003-Server
– Win8 64bit Home Premium
Die Ursache des Fehlers konnte bisher nicht geklärt werden. Außerdem ist unklar, ob es am Betriebssystem oder an anderen Installationsbedingungen liegt.
Sollte der Programmaufruf fehlschlagen existiert noch eine eingeschränkte Programmversion, welche bisher an allen Rechnern erfolgreich getestet wurde. Diese Version kann auf Anforderung zur Verfügung gestellt werden.
Der Fehler wurde in Version V01.R6 beseitigt.
Programm GeoTKF
Aktuelle Version GeoTKF V2.0R1 (04.10.17)
Neue Funktionalität:
- Probleme mit schweizer Regionaleinstellungen behoben
Alte Version GeoTKF V2.0R0 (31.08.17)
Neue Funktionalität:
- Download Inspire ATKIS/Flurstücksdaten als Shape und Konvertierung der Daten nach DXF
(aktuell: Sachsen und Thüringen)
GeoTKF V1.9R1 (05.02.17)
Verbesserungen Korrekturen:
- Alternative DXF-Schnittstelle für lokale Blockstrukturen
- Inkonsitentes DXF Zeilenende abfangen
GeoTKF V1.8R2 (28.12.2016)
Verbesserungen Korrekturen R2 (28.12.16):
- Leerzeichen im Spaltennamen einer Textdatei möglich
Neue Funktionalitäten R1 (27.12.16)
- Genauigkeitsbetrachtungen der Transformation
- TXT-Ausgabe bei DXF um Style-Ínformationen erweitert
- SHP-Ausgabe bei DXF um „ogr_style“ erweitert
- Test auf logische EPSG-Angaben
Verbesserungen Korrekturen R1 (27.12.16):
- NaN in DXF abgefangen
- Interne Google-Maps-Anzeige angepasst (IE9-Simulation)
- EPSG-Handling verbessert/korrigiert
GeoTKF V1.7R4 (03.08.2016)
Neue Funktionalitäten R2 (14.03.2016):
- Rasterkonvertierung zwischen den Formaten
GeoTIFF(TIF), JPEG, PNG, BMP, GIF, Geospatial Raster PDF - Unicode (UTF8) Unterstützung im Dateisystem
- DXF und Textdateien im Unicodeformat lesen
- Optionale Auswahl des Koordinatenreferenzsystems (CRS/KRS) anhand des EPSG-Codes
- Einbau EPSG-Code in Rasterprojektionsdaten
- Koordinatendatei in ESRI-Shape umwandeln
- ESRI-Shape in Koordinatendatei (WKT) umwandeln
Verbesserungen Korrekturen R2 (14.03.2016):
- Auswertung des Dezimaltrenners in Excel
- Verbesserung der Koordinatendatei Schnittstelle
- verschiedene Optimierungen der Bedienoberfäche
GeoTKF V1.6R4 (30.11.2015)
Korrektur R2 (26.11.2015)
- Fehler „Überlauf“ bei sehr großen DXF-Dateien beseitigt
Neue Funktionalitäten R1 (19.11.2015)
- wesentliche Verbesserung der Konvertierung DXF/DGN nach Shape
Erzeugung mehrere Shapes je DXF - Verbesserung der Koordinatendatei Schnittstelle durch Umstellung auf Text
- passende Dateiendung (z.B. xls/xlsx) zum jeweiligen Excelausgabeformat
- Verbesserung der DXF-Bearbeitung für MAC
- Anpassung der ETRS89 UTM Projektionsdateien für InVeKoS
Verbesserungen Korrekturen:
- verschiedene Optimierungen der Bedienoberfäche
GeoTKF V1.5R0 (20.09.2015)
Neue Funktionalitäten R0 (20.09.2015):
- Option „alle Koordinaten“ (inklusive Header) bei Konvertierung DXF nach Koordinatendatei
- 2GByte Grenze bei „NAS nach Shape Konvertierung“ beseitigt
- auch Koordinaten mit weniger als 5 Stellen (ohne Streifen/Zone) und negative Koordinaten werden sauber transformiert
- DXF Strukturtest verbessert
- Problem Koordinaten(text)dateiheader mit Leerspalte gefixt
- *.dat in Textdateiauswahl integriert
- Fehlerausgabe bei Bereichtstest verbessert
GeoTKF V1.4R1 (18.08.2015)
Verbesserungen Korrekturen:
- kleine Optimierungen der Bedienoberfäche
Fehlerkorrekturen
- Fehler Dateiendung bei Ordnerkonvertierung (Formatumwandlungen) beseitigt
GeoTKF V1.3R2 (19.06.2015)
Fehlerkorrekturen R2 (19.06.2015)
- DXF-Strukturproblem Code 38 beseitigt
- Fehler bei Textausgabe bei Konvertierung DXF nach Koordinatendatei beseitigt
Neue Funktionalitäten R1 (18.06.2015):
- Wesentliche Beschleunigung der Verarbeitung von DXF mit Mac OS 9 Zeilenwechsel
- Möglichkeit der Ausgabe von Geo-Koordinaten für die Formate DXF und Shape
- Koordinatenausgabe der DXF-Datei mit Spalte Text-(Attribut-)inhalt
Damit besteht die Möglichkeit alle Texte mit Koordinaten aus einer DXF zu extrahieren
Neue Funktionalitäten R0 (16.06.2015):
- Aufnahme des EPSG-Code in die *.prj Datei bei Transformation von Shape-Dateien (sh. auch Forum)
- Voreinstellung der Quelltransformation bei bekannten EPSG-Code in Projektionsdatei (Shape und DXF)
- Unterstützung von DXF mit Mac OS 9 Zeilenwechsel (sh. auch Forum)
- Koordinatenausgabe der DXF-Datei mit Spalte Geometrietyp
GeoTKF V1.2R1 (29.05.2015)
Neue Funktionalitäten:
- alternatives DXF-plugin, um auch bei vermeintlichen Strukturfehlern eine Transformation/Konvertierung zu ermöglichen
- vereinfachte NAS (XML)-Dateiauswahl für einfache Formatumwandlung
- Möglichkeit Support EMail erstellen
GeoTKF V1.1R5 (31.03.2015)
Verbesserungen Korrekturen:
- allgemeine Verbesserung der Bedienung
- kleinere Fehler beseitigt
- Abbruchmöglichkeit bei Stapelverarbeitung und DXF-Analyse
- verbessertes Fehlerprotokoll
Neue Funktionalitäten:
- Koordinaten von Einzelpunkten können TAB-getrennt in und aus der Zwischenablage kopiert werden (x-Wert <tab> y-Wert)
- Einstellmöglichkeit für reine Formatumwandlung ohne Koordinatentransformation
- Konvertierung/Transformation ALKIS/NAS (Normbasierte Austauschschnittstelle) nach ESRI Shape
- Konvertierung/Transformation Shape nach Geospatial PDF (GeoPDF)
GeoTKF V1.0 (16.02.2014)
Verbesserungen Korrekturen:
- robustere Koordinatendateischnittstelle
- verbesserte Einzelpunkteingabe
- Abbruchmöglichkeit bei umfangreichen Transformationen
- einfacheres Bedienkonzept
Neue Funktionalitäten:
- Einfache Konvertierung zwischen den Vektorformaten DXF/DGN/Shape
- Konvertierung von Koordinatendateien in DXF und GPX-Dateien
- Erstellung von Koordinatendateien aus DXF
- Unterstützung von 6-stelligen GK-Rechtswerten unter Nutzung einer PRJ-Projektionsdatei
- Erzeugung von PRJ-Dateien für das ESRI-Shape-Format
- Zonenangabe im Ostwert für alle Formate möglich
- Integration des MicroStation-DGN-Formats (bis V7)
- Analysemöglichkeit für eingebundene NTv2-Dateien
- Anzeige der Projektionsparameter
GeoTKF V0.2 (05.12.2014)
Neue Funktionalitäten:
- Erweiterte Einstellungen bei der Rasterdatenkonvertierung
- Stapelkonvertierung (alle Dateien eines Verzeichnisses mit einem Knopfdruck umsetzen)
- allgemeine Verbesserung der Bedienung
- Fehler bei TFW mit Umlauten beseitigt
Version GeoTKF V0.1R6 (26.11.2014)
Neue Funktionalitäten:
- Fehler NTv2-Dateipfad mit Leerzeichen beseitigt
- Höhenanalyse DXF-Datei für das gesamte Bundesgebiet gültig
- 0 Werte für elliptische Koordinaten (LatLon) gültig
- Rundung elliptischer Koordinaten deaktiviert – Transformation im mm-Bereich möglich
Version GeoTKF V0.0R6 (24.11.2014)
Das Programm steht in einer Entwicklerversion (Alpha-Version) (24.11.2014) zum download bereit.
Bekannte Probleme (26.11.14)
Der Pfad zur NTv2-Datei darf keine Leerzeichen enthaltenFehler wurde in Version V0.1R2 beseitigt
Programm FreeGPSKonv
Aktuelle Version FreeGPSKonv V0.9R0 (12.12.2017)
Neue Funktionalitäten V0.9R0 (12.12.2017)
- Umstellung Google Maps Anzeige direkt im Standardbrowser
FreeGPSKonv V0.7R8 (17.03.2016)
Fehlerbereinigung V0.7R4 (03.06.2015)
- Zugriffsfehler auf Pfad im TEMP-Verzeichnis beseitigt
Neue Funktionalitäten V0.7R2 (29.03.2015):
- Umstellung Google Maps JavaScript API v3
Version FreeGPSKonv V0.6R9 (07.11.2014)
Neue Funktionalitäten:
- Fehlerkorrektur
- Deaktivierung der Online Protokollfunktion
Version FreeGPSKonv V0.6R5 (15.10.2014)
Erste öffentliche Version